am Samstag, 16.12.2023 von 12-20 Uhr


Samstag, 21.10.2023 ab 19 Uhr
Der Platz vor der Katana hat keinen Namen. An der Bleiweissen Weihnacht 2022 konnten die Gäste Namensvorschläge machen.
Nun ist es soweit: 311 gültige Stimmen gab es. 47 Namensvorschläge gab es.
Die 1. Wahlrunde ist beendet. Die Finalrunde steht an.
Für jeden Finalisten wird ein kurzes aber flammendes Plädoyer gehalten, dass das Wahlvolk überzeugen soll. Nach den Plädoyers wird abgestimmt und so der Siegername ermittelt.
Für den korrekten Wahlablauf besucht uns aus dem tiefen dunklen Nass der Demokratie NotArielle (bitte nicht berühren)
Ausserdem wird Andreas Wissen (Geschäftsführer des Beirats für Bildende Kunst, Stadt Nürnberg) einen kurzen Vortrag über Kunst im öffentlichen Raum halten.
Wenn’s blöd läuft, werden die HolyKatanaSingers eine Melodei aufspielen auf den neuen Namen.
Durch den Abend führt Lukas Münich.
Der Eintritt ist frei!! Der Beginn ist tatsächlich schon um 19 Uhr!!!
Kobis berüchtigtes Pubquiz in seiner dritten Auflage:
am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 20 Uhr
Quizmaster Kobi hat sich auch diesmal wieder viel Arbeit gemacht! Er hat sich die Fragen ausgedacht, er hat sie sogar aufgeschrieben, er hat unzählige Kategorien erfunden aus allen möglichen Bereichen des Lebens, der Kültür, dem Spocht, dem Nürnberger Leben. Wer mitmachen will, sollte schonmal fleißig üben, denn leicht wird es nicht werden und wer einen der schäbigen Preise mit nach Hause nehmen will, der sollte besser nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen sein.
Eintritt: € 2.-/ Mitglieder Eintritt frei
Immersive Theaterperformance von MEGAPLOT
Wiederaufnahme! Neue Termine 26.09 und 27.09.23, je 20 Uhr
Ort: Kunstbunker Nürnberg
Gestorben wurde schon immer und wird auch bis auf weiteres. Aber stellen Sie sich nicht auch die Frage, wie werde ich sterben? Wann werde ich sterben? Wie möchte ich sterben? Leider werden Sie es sich nicht aussuchen können. Außer Sie entscheiden sich für einen selbstbestimmten Tod. Alles ist möglich. Wäre es daher nicht wichtig, gut vorbereitet zu sein?
MEGAPLOT lädt ein in die Welt des Sterbens.
Wie diese Reise verläuft, entscheidet das Publikum.
Performer: Pius Maria Cüppers
Musik: Kostia Rapoport
Konzept und Umsetzung: MEGAPLOT (Martin Fürbringer und Claudia Schulz)
Ort: Kunstbunker Nürnberg, Bauhof 9
CW: Suizid, Depression, Lichteffekte
Warme Kleidung empfohlen.
Karten unter:https://www.eventbrite.de/e/zu-sterben-immersive-theaterperformance-von-megaplot-tickets-693967915717
Begrenzte Platzkapazität. Katanamitglieder erhalten ermäßigten Eintritt!
In Kooperation mit Kunst- und Kurhaus Katana e.V. und Theater Zwangsvorstellung e.V.
Samstag, 25. November 2023 um 20 Uhr
Ein feines Konzert im trüben November. T2 spielen auf.
K.W. (Guitar)
L.J. (Guitar/Bass)
M.J. (Drums)
auf Insta
T 2:
The Jesus and Mary Chain shaking hands with The Velvet Underground:
Songs from the Untergrund from Zerzabelshof, the real Wiege of Rock´n`
Roll
The 90s, especially the Cold War, seemed to be a thing of the past – which is no longer true. Man seems trapped in a feedback loop – apparently because there are too many idiots on this planet; it is us who allowed them to become our leaders. We seem to have left our ability to speak out, to fight for our ideals if necessary; post-heroic society has failed.
Now, we will have to remember what it feels like to fight for our dreams again, as this is the only chance of this world. So fuck all these clowns and psychopaths and fuck TV as well, come around instead and let us surround ourselves with friends and music, the strongest powers we own. In other words:
Re-boot your rock … looking forward to next Saturday!
Obiger Text prangert an, dass sich unsere Welt momentan in einem stark verbesserungswürdigen Zustand befindet und ruft dazu auf, einigen nicht namentlich genannten Oberzipfelklatschern, die unseren Planeten an die Wand fahren, das Handwerk zu legen, wozu ein gerüttet Maß an Anstrengung nötig sein wird. Die dafür nötige Kraft möge man am 25.11. schöpfen (Fernsehen ist scheiße) aus den Synergieeffekten von wertigem Getränk, freundschaftlich zugewandter Gesellschaft und der nicht zu unterschätzenden Kraft von aufrechtem, handgedengeltem Rock’n Roll.
Die Band betont abschließend ihre galoppierende Vorfreude.
Nur Abendkasse, ab 19.30 geöffnet / keine Reservierung möglich / Freie Platzwahl /
Eintritt: € 10.-/ 8.-
Donnerstag, 15.06.23, 20 Uhr
Unlängst ist dem Egersdörfer in der Straßenbahn eine attraktive Frau im roten Kleid begegnet. Die hat geschnauft und geschluckt und dann hat sie gesagt:
„Sie sind doch der mit der Gelbwurst. Jesus Christus auf einem Damenfahrrad, hab ich da lachen müssen, als ich das damals gehört habe. Wie sagt man? Wie sagt man? Oh mei, ist das lustig gewesen.“
Und kurz danach in der Metzgerei hat ein Mann in Cordhosen gerufen:
„Egers, alte Wursthaut. Bei den „Gegenständen auf der Fahrbahn“ hätte ich mir seinerzeit fast in die Hose gemacht.“
Am Abend hat der Filsner beim Egers angerufen, der war ganz außer sich:
„Matthias, ich hab jetzt einen Sack voll guter Schlager ausgegraben. Die habe ich mal im 19. Jahrhundert im ersten Stock gespielt. Die Leute haben so getobt, dass der Boden durchgekracht ist. Da haben wir dann im Erdgeschoss einfach weiter musiziert und die Menschen haben getanzt als wär‘ nichts gewesen.“
Zwei Tage später kam noch die Frau Schulz dazu, als die Herren gerade dabei waren ein Getränk im Café Express zu sich zu nehmen. Sie haben dann Andeutungen gemacht. Viel sagen sie ja beide nicht, der Egersdörfer und der Filsner. Und die Schulzin hat gesagt: „Ihr seid beide nicht mehr die jüngsten und am Rand franst ihr auch schon ein wenig aus. Aber der Lustigste bist Du doch immer noch, Egersmann. Und wenn der Filsner Gitarre spielt haut‘s mir jedes Mal den Vogel raus. Da machen wir einen hervorragenden Abend daraus und nennen ihn: Egersdörfer und Filsner: Ihre größten Erfolge. Das wird der Hammer!“
Ungefähr so muss es gewesen sein.
Einlass 19.30 Uhr, Keine Reservierung möglich.
Eintritt: 10,./15,- Euro, Mitglieder Eintritt frei.
Donnerstag, 09. März 2023 um 20 Uhr
Ramsch sind ein frei improvisierendes akustisches Trio bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, anreisend aus der Schweiz. Das Instrumentarium wird gern um Flöte, Spinett und allerhand Kram aus Küche und Baumarkt erweitert. Wer dabei war, erinnert sich an den 12.10.21, als Ramsch bei der SuppKultur im Gostner mit dem Erlanger Björn Bischoff zu einer spektakulären Einheit für einen Abend zusammengeschnürt wurden. Im Aufeinandertreffen von Text und Musik auf diese Art entstand etwas Neues, nie Dagewesenes, ständig Überraschendes. Ramsch sind auf den Geschmack gekommen und machen das Prinzip zur Tour, die sie erneut nach Nürnberg führt, diesmal ins Kunst- und Kurhaus Katana diesmal mit Autor und Journalist Andreas Thamm (Kulturpreis 21) auf der Bühne. Andi liest Ausschnitte aus Geschichten, die von Ramsch überrumpelnd, laut und gefährlich vertont werden. Das wird ein herrliches Chaos!
Die Ramsch-Band: https://ramsch.bandcamp.com/releases
Eintritt: 8,-/12 Euro, Mitglieder Eintritt frei
Einlass 19.30 Uhr, keine Reservierung möglich.
Samstag, den 18. Februar um 20 Uhr
Es hilft ja nichts! Wir machen genau da weiter, wo wir am letzen Kappenabend aufgehört haben.
Natürlich war auch dieses Jahr wieder ein Microphonstimmer da, damit das Karaoke flutscht. Der restliche Kram wie immer: schlimmsexuelle Scharade, Wienerle mit Sempft, stündliche Polonaise, Klopfschnäpse, Kostümwettbewerb, Rede vom Dreigestirn, Chips, Flips und Salzletten, Fassbier, der ganze Scheiss.
Obacht: Leider müssen zusätzlich die Polonaisen der letzten beiden Jahre nachgeholt werden.
Eintritt ohne Kappe: € 5.- // Mir Kappe: € 3.- / Mitglieder Eintritt frei
BLEIWEISSE WEIHNACHT
am Samstag, 10. Dez 23 von 12-20 Uhr
Liebe Leute, es ist endlich so weit: Die 1.Bleiweisse Weihnacht steigt! Wir feiern gemeinsam unser schönes Bleiweiß-Viertel mit einem kuscheligen Miniweihnachtsmarkt auf dem Platz Wilhelm-Spaeth-Str. / Schwanhardtstr. ,halt unserem Platz.
Mit dabei sind: Die Auguste, das Café Frau Elster, die Eichendorff-Apotheke, das Singularis Porcus und natürlich die Stiefmutter vom Weihnachtsmann: Die KATANA.
Es gibt selbstverständlich allerfeinsten Glühwein, Kinderpunsch und lecker Plätzchen, einen Weihnachtsmarkt mit Socken (?) und Schmuck und Gebimbel und leuchtenden Sachen in unseren Räumen, – das kann man dann alles an den Mitmachchristbaum hängen, oder an den, wo man sich gleich am Platze kauft nämlich beim Christbaumverkauf.
Es gibt eine lebende Krippe (13-15Uhr; alle Rollen ausser Esel sind noch frei!! ), gleich im Anschluß spielt der Posaunenchor St. Peter auf (15 Uhr), gefuttert kann auch werden und das empfehlen wir, denn um 18 Uhr gibt es das traditionelle Weihnachtssingen der Holy Katana Singers. Da muss man gestärkt sein und dann gilt wieder: Lieber mitmachen als zuhören.
Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Juhu! Bis dann!!!