Kobis berüchtigtes Pubquiz in seiner dritten Auflage:
am Donnerstag, 12. Oktober 2023 um 20 Uhr
Quizmaster Kobi hat sich auch diesmal wieder viel Arbeit gemacht! Er hat sich die Fragen ausgedacht, er hat sie sogar aufgeschrieben, er hat unzählige Kategorien erfunden aus allen möglichen Bereichen des Lebens, der Kültür, dem Spocht, dem Nürnberger Leben. Wer mitmachen will, sollte schonmal fleißig üben, denn leicht wird es nicht werden und wer einen der schäbigen Preise mit nach Hause nehmen will, der sollte besser nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen sein.
Wiederaufnahme! Neue Termine 26.09 und 27.09.23, je 20 Uhr
Ort: Kunstbunker Nürnberg
Gestorben wurde schon immer und wird auch bis auf weiteres. Aber stellen Sie sich nicht auch die Frage, wie werde ich sterben? Wann werde ich sterben? Wie möchte ich sterben? Leider werden Sie es sich nicht aussuchen können. Außer Sie entscheiden sich für einen selbstbestimmten Tod. Alles ist möglich. Wäre es daher nicht wichtig, gut vorbereitet zu sein?
MEGAPLOT lädt ein in die Welt des Sterbens. Wie diese Reise verläuft, entscheidet das Publikum. Performer: Pius Maria Cüppers Musik: Kostia Rapoport Konzept und Umsetzung: MEGAPLOT (Martin Fürbringer und Claudia Schulz)
Unlängst ist dem Egersdörfer in der Straßenbahn eine attraktive Frau im roten Kleid begegnet. Die hat geschnauft und geschluckt und dann hat sie gesagt:
„Sie sind doch der mit der Gelbwurst. Jesus Christus auf einem Damenfahrrad, hab ich da lachen müssen, als ich das damals gehört habe. Wie sagt man? Wie sagt man? Oh mei, ist das lustig gewesen.“ Und kurz danach in der Metzgerei hat ein Mann in Cordhosen gerufen: „Egers, alte Wursthaut. Bei den „Gegenständen auf der Fahrbahn“ hätte ich mir seinerzeit fast in die Hose gemacht.“
Am Abend hat der Filsner beim Egers angerufen, der war ganz außer sich: „Matthias, ich hab jetzt einen Sack voll guter Schlager ausgegraben. Die habe ich mal im 19. Jahrhundert im ersten Stock gespielt. Die Leute haben so getobt, dass der Boden durchgekracht ist. Da haben wir dann im Erdgeschoss einfach weiter musiziert und die Menschen haben getanzt als wär‘ nichts gewesen.“
Zwei Tage später kam noch die Frau Schulz dazu, als die Herren gerade dabei waren ein Getränk im Café Express zu sich zu nehmen. Sie haben dann Andeutungen gemacht. Viel sagen sie ja beide nicht, der Egersdörfer und der Filsner. Und die Schulzin hat gesagt: „Ihr seid beide nicht mehr die jüngsten und am Rand franst ihr auch schon ein wenig aus. Aber der Lustigste bist Du doch immer noch, Egersmann. Und wenn der Filsner Gitarre spielt haut‘s mir jedes Mal den Vogel raus. Da machen wir einen hervorragenden Abend daraus und nennen ihn: Egersdörfer und Filsner: Ihre größten Erfolge. Das wird der Hammer!“
Ungefähr so muss es gewesen sein.
Einlass 19.30 Uhr, Keine Reservierung möglich.
Eintritt: 10,./15,- Euro, Mitglieder Eintritt frei.
Ramsch sind ein frei improvisierendes akustisches Trio bestehend aus Klavier, Kontrabass und Schlagzeug, anreisend aus der Schweiz. Das Instrumentarium wird gern um Flöte, Spinett und allerhand Kram aus Küche und Baumarkt erweitert. Wer dabei war, erinnert sich an den 12.10.21, als Ramsch bei der SuppKultur im Gostner mit dem Erlanger Björn Bischoff zu einer spektakulären Einheit für einen Abend zusammengeschnürt wurden. Im Aufeinandertreffen von Text und Musik auf diese Art entstand etwas Neues, nie Dagewesenes, ständig Überraschendes. Ramsch sind auf den Geschmack gekommen und machen das Prinzip zur Tour, die sie erneut nach Nürnberg führt, diesmal ins Kunst- und Kurhaus Katana diesmal mit Autor und Journalist Andreas Thamm (Kulturpreis 21) auf der Bühne. Andi liest Ausschnitte aus Geschichten, die von Ramsch überrumpelnd, laut und gefährlich vertont werden. Das wird ein herrliches Chaos!
Es hilft ja nichts! Wir machen genau da weiter, wo wir am letzen Kappenabend aufgehört haben.
Natürlich war auch dieses Jahr wieder ein Microphonstimmer da, damit das Karaoke flutscht. Der restliche Kram wie immer: schlimmsexuelle Scharade, Wienerle mit Sempft, stündliche Polonaise, Klopfschnäpse, Kostümwettbewerb, Rede vom Dreigestirn, Chips, Flips und Salzletten, Fassbier, der ganze Scheiss.
Obacht: Leider müssen zusätzlich die Polonaisen der letzten beiden Jahre nachgeholt werden.
Eintritt ohne Kappe: € 5.- // Mir Kappe: € 3.- / Mitglieder Eintritt frei
Liebe Leute, es ist endlich so weit: Die 1.Bleiweisse Weihnacht steigt! Wir feiern gemeinsam unser schönes Bleiweiß-Viertel mit einem kuscheligen Miniweihnachtsmarkt auf dem Platz Wilhelm-Spaeth-Str. / Schwanhardtstr. ,halt unserem Platz.
Mit dabei sind: Die Auguste, das Café Frau Elster, die Eichendorff-Apotheke, das Singularis Porcus und natürlich die Stiefmutter vom Weihnachtsmann: Die KATANA.
Es gibt selbstverständlich allerfeinsten Glühwein, Kinderpunsch und lecker Plätzchen, einen Weihnachtsmarkt mit Socken (?) und Schmuck und Gebimbel und leuchtenden Sachen in unseren Räumen, – das kann man dann alles an den Mitmachchristbaum hängen, oder an den, wo man sich gleich am Platze kauft nämlich beim Christbaumverkauf.
Es gibt eine lebende Krippe (13-15Uhr; alle Rollen ausser Esel sind noch frei!! ), gleich im Anschluß spielt der Posaunenchor St. Peter auf (15 Uhr), gefuttert kann auch werden und das empfehlen wir, denn um 18 Uhr gibt es das traditionelle Weihnachtssingen der Holy Katana Singers. Da muss man gestärkt sein und dann gilt wieder: Lieber mitmachen als zuhören.
Ulfe lädt ein. Bekannt ist er von seinen Schminktips und durch seinen Live -Käsefondues-Stream . Er hat nichts vorbereitet. Es wird eine Nacht voller Pantomime und auch Musik. Ulfe wird spontan eine Standup-Comedy Nummer zum besten geben wo die Witze vom Publikum hereingerufen werden. Hoffentlich zieht sich ULFÉ nicht wieder aus. Es wird sicher sehr schlimm.
YEAH! Die Satans Mineons aus Nottingham, der Hochburg der krassen Musik machen auf ihrer Deutschlandtour Halt bei uns und spielen uns um unseren Restverstand. Wir hoffen, noch einen support-act verpflichen zu können.
Ab Sonntag, 3.4. 2022 wird das Tragen einer Maske zu einer freiwilligen Schutzmaßnahme. Um euch selbst und andere zu schützen, möchten wir euch dennoch bitten, während des Konzerts eine FFP2- oder medizinische Maske zu tragen.
Abendkasse ab 19.30 Uhr geöffnet. Keine Reservierung möglich.
Eintritt:€ 12.- / 10.- / Mitglieder Eintritt frei.