Schillernder Donnerstag

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt
(Friedrich Schiller)
Bock auf spielen oder unterhalten? Das Donnerstagsteam (Sebbie, Tom, Werner) lädt ein zum Spiele- und Unterhaltungsabend. Die Katana öffnet ihre Türen, schmeisst die Heizung an und stellt Spiele auf den Tisch.
Eintritt: € 2.-/1.- Mitglieder Eintritt frei

Konzert: Die Ulis

Knapp 25 Jahre nach Auflösung tun sich „Die Ulis“ wieder zusammen,
um zu versuchen, 100 Welthits zu spielen.
Die legendäre Kultband hatte ihre Anfänge in den 80ern als WG-Hauskapelle,
geprobt wurde im Zimmer des Chefpianisten Ülrich Kleidermohn.
Zu Gehör gebracht werden Klassiker, klassenloses und klasse Musik,
u.a. von Biedls, Bresli und Schtohns sowie Gedichte und Pyroeffekte.

Kein VVK, keine Reservierung. Abendkasse ab 19:30 Uhr geöffnet.
Eintritt: € 13.-/10.-/Mitglieder Eintritt frei

KONZERT: MIKE STÄNDER BAND (Schweiz)

Mit einer rudimentären Besetzung aus Schlagzeug, Bass, Trompete und Gesang verleiht das Punk-Duo MSB seinen poetisch-kritisch-komischen Texten den nötigen Druck, um nicht nur das Herz, sondern vor allem das Hirn der Hörer in Flammen zu setzen. Man kann sie mit Blumen oder Colafläschchen bewerfen – aber vor allem sollte man sie kennen.

MSB, die Mike Ständer Band, sind:
André Willmund – Gesang, Schlagzeug, Trompete, Kazoo
David Sidler – Bass, Backing Vocals, Verantwortung

Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: 7€/erm. 5€, Mitglieder Eintritt frei

Konzert: Dead leaf Butterfly

Ein in Berlin ansässiges Quartett mit internationalen Wurzeln

Alle vier Musikerinnen zählen zu den markanten Figuren der Hauptstadt-Szene, gemeinsam fusionieren sie unterschiedliche persönliche Hintergründe zu einem paneuropäisch-transatlantischen Modern Creative-Jazz.
Die Trompeterin Lina Allemano pendelt zwischen Berlin und Toronto und beeindruckt mit ihrem Trio Ohrenschmaus und kunstvollen Abstraktionen.
Über die Bassistin Maike Hilbig schrieb das Jazz Thing vor einiger Zeit, sie „weiß wie kaum eine andere die Freiheit und Kompromisslosigkeit des Free Jazz mit der unterhaltsamen Verbindlichkeit ganz alltäglicher Lebenserfahrung zu verbinden.“
Lucía Martínez hat nach einer klassischen Ausbildung in ihrer alten Heimat und einem Jazzstudium in Portugal schließlich einen Master in Drums und Komposition an der UdK in Berlin absolviert. Ihr Spiel sei, sagt sie, ebenso von klassischer und Neuer Musik inspiriert wie durch Folk aus Galicien, Flamenco und mediterrane Einflüsse.
Die Belgierin Els Vandeweyer hat das Spektrum des Vibraphons atemberaubend erweitert. Durch eigenwillige Spieltechniken und Präparierungen entwirft sie ungeahnt weitläufige Klangpanoramen.

Lina Allemano – trumpet
Els Vandeweyer – vibraphone
Maike Hilbig – bass
Lucía Martínez – drums

Eintritt: € 10.-/ 8.- / Mitglieder Eintritt frei

Konzert: My First Band

Deshalb fangen wir auch schon um 19.30 Uhr an. 
Zu Sicherheit: Wir fangen schon um 19.30 Uhr an..

Support: Knülle Nichte aus Nürnberg!

Eintritt: € 10.- / € 8.- / Mitglieder Eintritt frei

Betrunken wählen: Bundestagswahl 2025

Vielleicht ein letztes mal freie geheime gleiche Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland. Wenn das kein Anlaß zum trinken ist! Aber Achtung! Auf die Reihenfolge kommt es an.
Sich hinterher zu Tode trinken kann jede(r). Aber besoffen wählen gehen als letzen Akt der Demokratie – das ist Bürger:innenpflicht.

Trinken – wählen – trinken

Preview: Matthias Egersdörfer: „langsam“

Foto: Stephan Minx

Do, 16.01.2025 um 20 Uhr

In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasen der Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern. Es ist einige Jahre her, dass der Egers einmal in einer Küche gearbeitet hat. Die Küchenchefin hat in kurzer Zeit dreihundert Mal zu ihm gesagt, dass er sich beeilen soll. Der Egers hat es versucht. Aber es ging nicht schneller. Der Egers ist langsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nicht besonders schnell. In dieser Langsamkeit hat er auch das neue Programm geschrieben. Das hat sehr lange gedauert. Buchstabe um Buchstabe, Wort um Wort. Satz um Satz. Mit einer trägen Wucht stemmt sich der Kabarettist darin gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganze Abend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtem Tempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer keine Sorgen zu machen, dass Sie wegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass der Egers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Und da wachen Sie dann schon wieder auf.

Regie: Claudia Schulz

Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: € 15.-/10.- / Mitglieder Eintritt frei

Bleiweiße Weihnacht 2024

Screenshot

Liebe Leute, auch 2024 wollen wir gemeinsam unser schönes Bleiweiß-Viertel feiern.

14 Uhr Eröffnung mit dem Kinder-und Jugendchor Herz Jesu
15 Uhr Posaunenchor St. Peter
16 Uhr Weihnachtsgeschichten mit dem ungläubigen Thomas
18 Uhr Weihnachtslieder singen mit den Holy Katana Singers

Flyer hier

Literatur: Buchbeutel V

Steffen Beutel und Elmar Tannert präsentieren Bücher jeder Kategorie, vom Bestseller bis zum obskuren Fund aus dem Buchtauschregal, empfehlen Raritäten und verreißen Neuerscheinungen ebenso wie Neuüberstzungen, kurzum, sie klären das ahnungslose Publikum darüber auf, was es gefälligst zu lesen und was nicht zu lesen hat.

Steffen Beutel ist Inhaber des Buchladen am Kopernikusplatz, spezialisiert auf Belletristik und Kinderbücher. Ausserdem ist er Jäger antiker Buchschätze, seltener Exemplare und Kuriositäten. 

Elmar Tannert ist Autor und Übersetzer
Beide sind sie ordentlich sozialisierte Südstädter und wenn sie nicht so sozialkompetent wären, über jede Menge Humor jeglicher Couleur und eine mediterrane Nonchalance verfügten,  dann wären sie waschsalonechte Nerds.

Weihnachtsausgabe mit Wunderbeuteln!

Eintritt: € 8.- / 6.- / Mitglieder Eintritt frei