Preview: Matthias Egersdörfer: „langsam“

Foto: Stephan Minx

Do, 16.01.2025 um 20 Uhr

In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasen der Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern. Es ist einige Jahre her, dass der Egers einmal in einer Küche gearbeitet hat. Die Küchenchefin hat in kurzer Zeit dreihundert Mal zu ihm gesagt, dass er sich beeilen soll. Der Egers hat es versucht. Aber es ging nicht schneller. Der Egers ist langsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nicht besonders schnell. In dieser Langsamkeit hat er auch das neue Programm geschrieben. Das hat sehr lange gedauert. Buchstabe um Buchstabe, Wort um Wort. Satz um Satz. Mit einer trägen Wucht stemmt sich der Kabarettist darin gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganze Abend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtem Tempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer keine Sorgen zu machen, dass Sie wegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass der Egers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Und da wachen Sie dann schon wieder auf.

Regie: Claudia Schulz

Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: € 15.-/10.- / Mitglieder Eintritt frei

Bleiweiße Weihnacht 2024

Screenshot

Liebe Leute, auch 2024 wollen wir gemeinsam unser schönes Bleiweiß-Viertel feiern.

14 Uhr Eröffnung mit dem Kinder-und Jugendchor Herz Jesu
15 Uhr Posaunenchor St. Peter
16 Uhr Weihnachtsgeschichten mit dem ungläubigen Thomas
18 Uhr Weihnachtslieder singen mit den Holy Katana Singers

Flyer hier

Literatur: Buchbeutel V

Steffen Beutel und Elmar Tannert präsentieren Bücher jeder Kategorie, vom Bestseller bis zum obskuren Fund aus dem Buchtauschregal, empfehlen Raritäten und verreißen Neuerscheinungen ebenso wie Neuüberstzungen, kurzum, sie klären das ahnungslose Publikum darüber auf, was es gefälligst zu lesen und was nicht zu lesen hat.

Steffen Beutel ist Inhaber des Buchladen am Kopernikusplatz, spezialisiert auf Belletristik und Kinderbücher. Ausserdem ist er Jäger antiker Buchschätze, seltener Exemplare und Kuriositäten. 

Elmar Tannert ist Autor und Übersetzer
Beide sind sie ordentlich sozialisierte Südstädter und wenn sie nicht so sozialkompetent wären, über jede Menge Humor jeglicher Couleur und eine mediterrane Nonchalance verfügten,  dann wären sie waschsalonechte Nerds.

Weihnachtsausgabe mit Wunderbeuteln!

Eintritt: € 8.- / 6.- / Mitglieder Eintritt frei

Kommando Romadur Vol. X

Natalie de Ligt, Claudia Schulz und Martin Fürbringer sind die drei putzigen Pathologen und Heilpädagogen in der Palliativabteilung der menschlichen Errungenschaften. Einfühlsam und warmherzig sitzen sie am Sterbebett der Vernunft. Unerschrocken fühlen sie dem Weltkörper den Puls, messen der Kunst Fieber, schauen in alle Löcher des Unbewussten, diagnostizieren, sezieren und obduzieren. Niemals aber machen sie Abstriche!

Unter Einsatz modernster Technik entsteht eine lehr- reiche Soirée der fröhlichen Wissenschaft, ein Fest des engagierten Dilettantismus.

Zu Gast: Alexandra Haderlein, Gründerin der Relevanzreporter

Aus der Veranstaltungsreihe „abgeschrieben? – Presse unter Druck und die Folgen für die regionale Kultur“.

Eine Initiative von Filmhaus Nürnberg, Galerie Bernsteinzimmer, gillitzer.net, Institut für moderne Kunst, KulturPalast Anwanden, kunst galerie fürth, Kunst- und Kurhaus Katana, Presseclub Nürnberg.

Mit freundlicher Unterstützung durch die zumikon Kulturstiftung

Abendkasse ab 19.30 geöffnet. Freie Platzwahl. Keine Reservierung
Eintritt: € 8.- / 6.- / Mitglieder Eintritt frei

Konzert: Cisco Pikes

HALLOWEEN WAS NEVER LIKE THIS! …

The Cisco Pikes, gerade eben aus dem Studio gekommen, wo sie ihrem Debütalbum den letzten Schliff verliehen haben:

„GERIATRIC DEVICE“ – heißt das Teil und die Cisco Pikes sind in Partylaune!

Folglich geben die Buben sich die Ehre: Einer ihrer seltenen öffentlichen Auftritte bei uns in der KATANA und zwar an dem Halloween.

Es wird jede Menge Spaß, Freude und einige gruselige Vorgänge zu erleben geben, denn die CISCO PIKES wollen nicht weniger, als „GERIATRIC DEVICE“ in seiner Gesamtheit live auf die Bühne zu bringen…und sie haben Überraschungen dabei!

Release für das Album ist der 25.Januar 2025

„BE SCARED OR BE THERE, MEIN HERR“ (AND OF COURSE LADIES)

Freie Platzwahl. Keine Reservierung. Abendkasse ab 19.30 Uhr geöffnet. 
Eintritt: € 8.-/ 6.-/ Mitglieder Eintritt frei

Schillernder Donnerstag

Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt
(Friedrich Schiller)
Bock auf spielen oder unterhalten? Das Donnerstagsteam (Sebbie, Tom, Werner) lädt ein zum Spiele- und Unterhaltungsabend. Die Katana öffnet ihre Türen, schmeisst die Heizung an und stellt Spiele auf den Tisch.
Eintritt: € 2.-/1.- Mitglieder Eintritt frei

Buchbeutel IV. Literatur

Steffen Beutel und Elmar Tannert präsentieren Bücher jeder Kategorie, vom Bestseller bis zum obskuren Fund aus dem Buchtauschregal, empfehlen Raritäten und verreißen Neuerscheinungen ebenso wie Neuüberstzungen, kurzum, sie klären das ahnungslose Publikum darüber auf, was es gefälligst zu lesen und was nicht zu lesen hat.

Steffen Beutel ist Inhaber des Buchladen am Kopernikusplatz, spezialisiert auf Belletristik und Kinderbücher. Ausserdem ist er Jäger antiker Buchschätze, seltener Exemplare und Kuriositäten. 

Elmar Tannert ist Autor und Übersetzer
Beide sind sie ordentlich sozialisierte Südstädter und wenn sie nicht so sozialkompetent wären, über jede Menge Humor jeglicher Couleur und eine mediterrane Nonchalance verfügten,  dann wären sie waschsalonechte Nerds.

Eintritt: € 8.- / 6.- / Mitglieder Eintritt frei

Finissage: Kunst aus Dir

Abschlusspräsentation der im Rahmen der 3-monatigen Kunstaktion „Kunst aus Dir – Kommando Romadur drückt Dich aus“ entstandenen Kunstwerke.
Drei Monate haben die lustigen Romadurs die Schaufenster der Katana bespielt mit Kunstwerken. Diese Werke haben sie hergestellt aus den Dingen oder Dokumenten, also aus dem Kram, den Leute ihnen zu diesem Zweck überlassen haben.
Heute werden diese Werke alle ausgestellt und es wird auch noch einigen exclusiven Extra-Kram geben. Kommando Romadur eben.

Der Eintritt ist frei

Paranormaler Experimentalabend

Do., 13.Juni 2024 um 20 Uhr

Tusch!
Erleben Sie einen unvergesslichen paranormalen Experimentalabend mit Master Masson. Ohne jegliche Trick-Technik – unplugged und kalt – werden Telepathie, Gedankenlesen und Vorhersagen zur Realität. Tauchen Sie ein in eine Welt des Unerklärlichen und lassen Sie sich von faszinierenden Darbietungen verzaubern, die Ihre Sicht auf das Mögliche verändern.
Eine einzigartige Erfahrung, die Ihr Bewusstsein erweitert und unvergessliche Momente schafft.

https://www.experimentalist.art

Eintritt: € 5.- / 3.- / Mitglieder Eintritt frei